Auf einen Blick

Grauer Star und seine Behandlung.

Der Graue Star (Katarakt) bezeichnet eine altersbedingte Trübung der Augenlinse. Sie tritt meist ab dem 70. Lebensjahr auf und entsteht früher oder später in jedem Auge. Er führt zu einer allmählichen Verschlechterung des Sehvermögens und kann nur durch einen operativen Eingriff wirksam behandelt werden. Dabei wird die getrübte Linse durch eine künstliche Linse ersetzt. Dank Trifokallinsen ist es nach der Operation möglich, im Nah-, Mittel- und Fernbereich wieder scharf und klar zu sehen.

Schritt für Schritt

So verläuft die Graue-Star-Operation.

Beratung & Eignungstest

Wir messen Ihre Augenparameter und prüfen, ob eine Operation für Sie infrage kommt. Anschließend beraten wir Sie ausführlich zu den nächsten Schritten.

A woman and a doctor are visible. They are discussing options, i.e., a consultation is taking place. Eye examination equipment can be seen in the background.

Medizinische Voruntersuchung

Eine augenärztliche Untersuchung klärt alle Details. Ihr Facharzt informiert Sie umfassend über die Behandlung. Bitte beachten Sie die Tragepause für Kontaktlinsen vor dem Termin.

Voruntersuchung: Eine ältere Dame lässt ihre Augen untersuchen. Im Vordergrund ist ein Arzt zu sehen; die Atmosphäre wirkt sehr entspannt.

Tag der Behandlung

Die ambulante OP dauert nur 10–15 Minuten pro Auge. Bitte bringen Sie eine Begleitperson mit und verzichten Sie auf Parfum & Make-up.

Ein junger Arzt behandelt das Auge einer Frau. Beide tragen OP-Kleidung, und es handelt sich um eine sehr sterile Umgebung.

Nach der Operation

Vermeiden Sie Augenreiben und befolgen Sie die Augentropfen Therapie. Beruf und Sport sind nach wenigen Tagen wieder möglich, Autofahren erst nach ärztlicher Erlaubnis.

Nach der Operation Eine ältere Dame strahlt in die Kamera und formt mit ihren Fingern ein Herz. Sie hält das Herz über ihr Auge.

Das Verfahren

Wie verläuft die Operation des Grauen Star? Der Ablauf im Überblick

Die Operation des Grauen Stars ist schmerzlos, sicher und bewährt. Allein in Deutschland wird sie jährlich etwa 900.000 Mal durchgeführt. Bei EuroEyes erhalten Sie modernste ZEISS-Trifokallinsen, mit deren Hilfe Sie ein Leben ohne Brille genießen können. Im Video erläutert Dr. Jørgensen, der Gründer und Leiter von EuroEyes, wie die getrübte Linse gegen eine neue ausgetauscht wird.

[bookly-form category_id="1" service_id="2" hide="categories,services,staff_members"]