Schritt für Schritt
Auf einen Blick
Grauer Star und seine Behandlung.
Der Graue Star (Katarakt) bezeichnet eine altersbedingte Trübung der Augenlinse. Sie tritt meist ab dem 70. Lebensjahr auf und entsteht früher oder später in jedem Auge. Er führt zu einer allmählichen Verschlechterung des Sehvermögens und kann nur durch einen operativen Eingriff wirksam behandelt werden. Dabei wird die getrübte Linse durch eine künstliche Linse ersetzt. Dank Trifokallinsen ist es nach der Operation möglich, im Nah-, Mittel- und Fernbereich wieder scharf und klar zu sehen.
Das Verfahren
Wie verläuft die Operation des Grauen Star? Der Ablauf im Überblick
Die Operation des Grauen Stars ist schmerzlos, sicher und bewährt. Allein in Deutschland wird sie jährlich etwa 900.000 Mal durchgeführt. Bei EuroEyes erhalten Sie modernste ZEISS-Trifokallinsen, mit deren Hilfe Sie ein Leben ohne Brille genießen können. Im Video erläutert Dr. Jørgensen, der Gründer und Leiter von EuroEyes, wie die getrübte Linse gegen eine neue ausgetauscht wird.




